Skipnavigation Virtuelles Museum zur Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns

Springe direkt zu:

Menü öffnen

Religion 1550 bet 1600

Kanzel Schlosskirche Schwerin
Detail vun de Kanzel
in de Schlotkapell Schwerin 1563

De niege Kirchenordnung is vun 1552 an för Johrhunnerte de Grundlag‘ vun de Lanneskirch. De Klöster warden verweltlicht. Blot in Rostock, Malchow, Ribnitz un Dobbertin blieben de protestantischen Frugensklöster erhollen. Dat sick de Römisch-Kathol‘schen tau Wehr setten, ward ünnerdrückt. Nu gellt de Rägel: „cuius regio cuius religio“ – wegge regiert, bestimmt ok oewer den Globen. De ierste Bischopsadministrator is Ulrich I. tau Mäkelborg. Nieg sortiert ward dat Innenläben vun de evangelisch-lutherischen Lanneskirch 1571. Dörch de niege Superintendentenordnung enstahn de Kirchenkreise: Wismar, Güstrow, Parchim, Schwerin, Rostock un Niegenbramborg.

Krich mihr œwer disse Tiet tau weiten