Von Dynastie bis Lebensweise
Auf in die Landesgeschichte

Neue Sonderausstellung im Virtuellen Landesmuseum
1870/71 – Französische Kriegsgefangene in Schwerin
Zwischen September 1870 und März 1871 waren mehr als 1.400 französische Kriegsgefangene in Schwerin interniert.
Die Sonderausstellung präsentiert in fünf "Räumen" erste Forschungsergebnisse zur Geschichte der im Deutsch-Französischen Krieg in die großherzogliche Residenzstadt Schwerin gebrachten französischen Gefangenen.
Ein gemeinsames Landesmuseum

Die Geschichte von Mecklenburg und Vorpommern verlief seit dem Mittelalter getrennt, aber in enger Nachbarschaft. Nach 1945 wurden die Regionen miteinander verflochten. Das Virtuelle Landesmuseum MV erzählt somit von paralleler und gemeinsamer Geschichte. Mit 500 besonderen Exponaten aus 54 Museen in privater, kommunaler und Landesträgerschaft.