Kunst und Architektur
|
1850 bis 1900
|
Vorpommern bis 1945
Ludwig Manzel: Modell "Sedina"

- Bronzeguß der Berliner Gießerei H. Gladenbeck und Sohn
- 1895
- Höhe: 70 cm
Die Stadtpatronin Stettins krönt seit 1898 den nach dem Bildhauer benannten "Manzelbrunnen" nahe des neuen Rathauses und symbolisiert mit den Attributen Anker und Segel die aufstrebende preußische Handels- und Seestadt. Die Statue im Pommerschen Landesmuseum ist Teil des Modells des 1894 – 1898 errichteten Brunnens und erhielt 1896 die Große Medaille der Berliner Kunstausstellung. Das Stettiner Original wird 1942 zur Kupfergewinnung für Kriegszwecke eingeschmolzen.
Text: H. W.