Kunst und Architektur
|
1900 bis 1950
|
Mecklenburg bis 1945
Wilhelm Wandschneider: Fritz-Reuter-Denkmal in Stavenhagen

- 1911
- Granit, Bronze
- Breite: 10,50 m
Als Fritz Reuter im Jahr 1874 stirbt, wünscht der Stavenhagener Magistrat ein Denkmal für den berühmten Sohn der Stadt. Stavenhagen setzt eine Sammlung in Gang und erhält Spenden von Reuter-Freunden und Plattdeutsch-Vereinen aus aller Welt. Schließlich unterstützt auch der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Friedrich Franz IV., den Plan. Mit dieser Schweriner Protektion wird ein Wettbewerb ausgeschrieben, an dem sich 92 Künstler beteiligen und den Wilhelm Wandschneider aus Plau gewinnt.
Text: C. N.