Mecklenburg umfasst anfangs etwa nur ein Drittel des späteren Gebietes. Die Ausbildung einer starken, ganz Mecklenburg umfassenden Landesherrschaft wird durch Erbteilungen verhindert. Eine einschneidende Zersplitterung – die erste Landesteilung – erfolgt 1229/1235, als Heinrich Borwin I. stirbt und die Urenkel Pribislaws das Obotritenerbe in die Herrschaften Mecklenburg, Rostock, Werle-Güstrow und Parchim-Richenberg stückeln.
Heinrich Borwin I. und Barnim I.
Auf dem Zeitstrahl durch dieses Thema
Zeit wählen:
Keine Exponate für die aktuell ausgewählten Filter