1298/99 fällt das Land Stargard durch Heirat zwischen Heinrich II. von Mecklenburg und der askanischen Fürstentochter Beatrix von Brandenburg an Mecklenburg und bildet später das Fundament für das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz.
Strelitzer Anfang, Demminer Ende
Auf dem Zeitstrahl durch dieses Thema
Zeit wählen:


Nach dem Tod von Barnims Vetter, Wartislaw III. von Pommern-Demmin (um 1210 – 1264) stirbt diese Linie aus. Barnim I. übernimmt die Alleinherrschaft und vereint die Teilherrschaften in Pommern. Der Sohn Bogislaw IV. (vor 1278 – 1309) führt wegen der Minderjährigkeit seiner beiden Brüder zunächst die Regentschaft allein fort.
Keine Exponate für die aktuell ausgewählten Filter