In den größeren Städten beginnt eine soziale Trennung in bemerkenswerter Schärfe. In den Seestädten dominiert die fernhändlerische Oberschicht als Patriziat die Ratsverfassung. Die oft hochspezialisierten Handwerker sind mit ihren Produkten von dieser Oberschicht abhängig. Die einfachen Gesellen und Dienstleister geraten immer mehr in ein soziales Abseits, das sich in Revolten gegen den Rat entlädt.
Soziale Spaltung und Unruhen
Auf dem Zeitstrahl durch dieses Thema
Zeit wählen:


In den größeren Städten beginnt eine soziale Trennung in bemerkenswerter Schärfe. In den Seestädten dominiert die fernhändlerische Oberschicht als Patriziat die Ratsverfassung. In der Stralsunder Kirche St. Nikolai ist ein „Riga- oder Nowgorodfahrergestühl“ um 1360/70 überliefert. Es zeigt Pelztierjäger, Honig- und Harzsammler oder den Handel zwischen Russen und Stralsunder Kaufleuten. Die oft hochspezialisierten Handwerker sind mit ihren Produkten von dieser Oberschicht abhängig. Die einfachen Gesellen und Dienstleister geraten immer mehr in ein soziales Abseits, das sich in Revolten gegen den Rat entlädt.