Der Schiffbau der Hanse strebt zu immer größeren und immer mehr Schiffen. Das Holz liefern die einheimischen Wälder. Kiel und Spanten werden in Hartholz ausgebildet. Für die Planken sind biegsame Nadelhölzer erforderlich. Ständige Schiffsverluste halten die Nachfrage stabil. Auch für die Schifffahrt auf Binnenseen und Flüssen wird das Baumaterial abgeholzt.
Holz für den Schiffbau
Auf dem Zeitstrahl durch dieses Thema
Zeit wählen:

bei Dudendorf

Der Schiffbau der Hanse strebt zu immer größeren und immer mehr Schiffen. Das Holz liefern die einheimischen Wälder. Kiel und Spanten werden in Hartholz ausgebildet. Für die Planken sind biegsame Nadelhölzer erforderlich. Ständige Schiffsverluste halten die Nachfrage stabil.
Keine Exponate für die aktuell ausgewählten Filter