Die Dynastie des "Hauses Mecklenburg" wird auf die slawischen Stammväter Niklot und seinen Sohn Pribislaw zurückgeführt. Das regierende Fürstenhaus gehört zu den ältesten und beständigsten in Deutschland. 1918 erfolgt in der Revolution der Thronverzicht und 1996 stirbt die männliche Linie aus. Seitdem wird das "Haus Mecklenburg" erstmals von einer Frau geführt – Herzogin Donata zu Mecklenburg.
Dynastie
Einführung

Grablege der Herzöge von Pommern-Wolgast
Foto: Gerald Freyer
Auf dem Zeitstrahl durch dieses Thema
Zeit wählen:


Die Dynastie des "Greifengeschlechts" in Pommern wird auf slawische Wurzeln zurückgeführt. Der erste historisch nachgewiesene Herzog ist Wartislaw I. Das Land wird mehrfach unter gleichzeitig regierenden Herzögen aufgeteilt. Am längsten bestehen Pommern-Wolgast und Pommern-Stettin. 1637 stirbt das pommersche Herzogshaus mit Bogislaw XIV. aus. Pommern wird danach schwedisches und preußisches Gebiet.