Landwirtschaft bestimmt die Region seit über tausend Jahren. Die Slawen bearbeiten ihre Felder mit dem Hakenpflug und züchten Haustiere. Um 1200 kommen deutsche Siedler. Sie bringen die Mehrfelderwirtschaft und den Bodenwendepflug. Durch Bauernlegen entstehen bis zum 17. Jahrhundert Gutswirtschaften mit großen Acker- und Weideflächen. Um 1850 beginnt die Mechanisierung und Chemisierung der Landwirtschaft. 1945 enteignet die Bodenreform die Güter und teilt sie an Kleinbauern auf. Diese werden bis 1960 wieder zu Großwirtschaften in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften zusammengeführt. Die Großflächen bleiben in neuen Eigentumsformen auch nach 1990 bestehen.
Landwirtschaft
Einführung

Auf dem Zeitstrahl durch dieses Thema

um 1925

Landwirtschaft bestimmt die Region seit über tausend Jahren. Die Slawen bearbeiten ihre Felder mit dem Hakenpflug und züchten Haustiere. Um 1200 kommen deutsche Siedler. Sie bringen die Mehrfelderwirtschaft und den Bodenwendepflug. Durch Bauernlegen entstehen bis zum 17. Jahrhundert Gutswirtschaften mit großen Acker- und Weideflächen. Um 1850 beginnt die Mechanisierung und Chemisierung der Landwirtschaft. 1945 enteignet die Bodenreform die Güter und teilt sie an Kleinbauern auf. Diese werden bis 1960 wieder zu Großwirtschaften in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften zusammengeführt. Die Großflächen bleiben in neuen Eigentumsformen auch nach 1990 bestehen.